Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur eine philanthropische Träumerei, sondern längst regulatorische Wahrheit für Unternehmen geworden. Diese Anforderungen werden auch in Zukunft zunehmen. Unternehmen können diese Entwicklung aber auch als Chancen verstehen, um sich gegenüber ihren Anspruchsgruppen zu positionieren. Wir als Scheer verstehen unter Sustainability Management die Integration von Nachhaltigkeit in die IT-Strategie. Wir begleiten Unternehmen bei eben dieser Integration und entwickeln gemeinsam mit ihnen ein individuelles Sustainability Management Konzept.
Entdecken auch Sie Ihre Potenziale mit unseren Nachhaltigkeitsexperten:
Impulsseminar Nachhaltigkeit
Mit unserem Impulsseminar sprechen wir all diejenigen an, die sich im Unternehmen mit Nachhaltigkeit beschäftigen – von Führungskräften bis hin zu sonstigen Verantwortlichen.
Im Rahmen des Seminars schaffen wir einen Überblick zum Thema Nachhaltigkeit und erklären die Begriffe SDG, GRI, CSRD etc. Anhand einer Roadmap zeigen wir exemplarisch, wie ein organisationsweites Nachhaltigkeitsmanagementsystem in Anlehnung an die DIN EN ISO 26000 aufgebaut werden kann. Ziel ist es außerdem, Möglichkeiten abzuleiten, wie Sie sich dem Thema Nachhaltigkeit aus Prozesssicht nähern und dieses in Ihre IT integrieren können.
Das Impulsseminar ist sowohl als Klassenraum- als auch als Individual-Training möglich.
Inhaltlich behandeln wir den gesamten Nachhaltigkeitsprozess: Prepare, Record, Report, Act. Hierzu gehören:
- Begriffe, Modelle und gesetzliche Grundlagen für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement
- Aufbau und mögliche Integration von Nachhaltigkeitsmanagementsystemen in bestehende Systeme und Instrumente in Anlehnung an die DIN EN ISO 26000 „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“
- Stakeholdermanagement: Orientierung und Analyse
- Kernthemen und Handlungsfelder der Nachhaltigkeit
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Wesentlichkeitsanalyse
- Bilanzen (Ökobilanz, CO2-Fußabdruck und Wasserfußabdruck)
- Leitbilder und Nachhaltigkeitsstrategie als zentrale Elemente
- Nachhaltigkeit messen, berichten und verbessern inkl. Überblick zu Berichterstattungsstandards
Untersuchungsstudie und Transformationsszenario
Zielgruppe sind alle Unternehmen, die bereits mit der Umsetzung eines Nachhaltigkeitskonzeptes begonnen haben und nach einem Sparrings- und/oder Implementierungspartner suchen. Am Ende erhalten Sie eine individuelle Roadmap für Ihre Sustainability-Transformation.
Unser Best-Practice Ansatz erfolgt in vier Phasen:
- Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Ihre Organisation und die jeweilige Nachhaltigkeits- sowie IT-Strategie verstehen. Ihre Haupterfolgsfaktoren stehen dabei im Fokus. Am Ende dieser Phase erhalten Sie eine Ist-Bestimmung aus prozessualer und struktureller Sicht.
- Auf Basis der ersten Erkenntnisse vertiefen wir unser gemeinsames Verständnis und erarbeiten ein End-to-End-Prozessverständnis von Prepare über Record-to-Report bis Act. Daraus erhalten Sie eine Gegenüberstellung, welche die Herausforderungen und Anforderungen aufzeigt.
- Abgeleitet aus der zweiten Phase entwickeln wir ein Lösungskonzept. Dieses enthält neben den Handlungsfeldern auch Maßnahmen, um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement bestmöglich in die bestehende und kommende IT-Infrastruktur zu integrieren.
- Auf Basis des Lösungskonzepts geben wir eine Bewertung und Empfehlung für Ihren Transformationspfad ab. Dabei zeigen wir anhand einer Transformations-Roadmap mögliche Szenarien auf dem Weg zu Ihrem Sustainability Management.
Gemeinsam entwickeln wir auch das für Sie passende Nachhaltigkeits-Konzept. Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner
Alexander Neske
Scheer GmbH

Bildnachweis: Scheer GmbH