
Wenige Firmen in Österreich sind derzeit SEPA-tauglich. Aber es gibt Ausnahmen. Die Energie Steiermark AG hat ganz im Sinne ihrer Vorreiterrolle in Sachen Innovation früh mit der Umstellung begonnen. Als eines der ersten Unternehmen wird der Energiedienstleister über die Ziellinie gehen. Die Mitarbeiter haben die Umstellung mit eigener Energie und eigenen Ressourcen erfolgreich gemeistert. Das funktioniert gut, wenn man rechtzeitig startet.
Vier Buchstaben halten viele IT- und Fachabteilungen im europäischen Zahlungsraum aktuell auf Trab: SEPA lautet die Disziplin oder ausgeschrieben Single Euro Payments Area, die Unternehmen ins Schwitzen bringt. Müssen sie ihre Systeme doch für den einheitlichen Zahlungsraum SEPA-fähig machen (siehe dazu blaupause, Ausgabe 2-13). Wer das Training jetzt noch nicht aufgenommen hat, dem könnte vor dem 1. Februar 2014 mangels Kondition die Puste ausgehen. Und dann droht der Zusammenbruch. Aktuell ist bei vielen österreichischen wie deutschen Unternehmen noch viel Luft nach oben. Wenige erkennen den Ernst der Lage. Zum Glück gibt es innovative Vorreiter.
Das DSAG-Mitgliedermagazin blaupause erscheint drei Mal im Jahr. Es liefert seit 2005 eine Nahaufnahme der wichtigsten Diskussionspunkte in der DSAG. Als Mitglied erhalten Sie das Magazin kostenlos als Print- und/oder Online-Version. Als DSAG-Mitglied loggen Sie sich einfach über den orangen "Anmelden"-Button oben auf der Seite ein und schon haben Sie Zugriff auf alle blaupause-Inhalte.
Sie sind noch kein DSAG-Mitglied? Informationen zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erhalten Sie hier.