DSAG-Thementag

Servicemanagement – umfängliche End-to-End-Betrachtung

26. Juni 2025
Stadthalle Hockenheim

Serviceprozesse ganzheitlich im Blick – interaktiv und praxisnah

Die Möglichkeiten, Unternehmens-Serviceprozesse mit SAP abzubilden, sind vielfältig. Doch welche ist die individuell passende? Dazu schwebt weiterhin das Thema S/4HANA-Transformation über allem und die Frage: Wie lassen sich Prozesse, die bisher über bewährte ECC-Tools liefen mit SAP-Lösungen in der neuen Welt abbilden? Und: Wie kann KI bereits jetzt erfolgreich eingesetzt werden, um Serviceprozesse zu automatisieren und zu optimieren?

Antworten darauf gibt der Thementag. Die Veranstaltung ist prall gefüllt mit interaktiven und praxisnahen Beiträgen, Keynotes, Demonstrationen, Workshops, und mehr – bei denen auch der Austausch nicht zu kurz kommt.

Der DSAG-Thementag richtet sich an alle, die mit Kundenservice vertraut sind, z. B. Abteilungs- oder Prozessverantwortliche, Anwender:innen, Personen aus der Unternehmens-IT und SAP-Partner.

dsag thementag servicemanagement - Ein speaker der im fachpublikum steht und mit ihnen spricht

DSAG-Thementag Servicemanagement 2025 – die wichtigsten Infos

Deep Dives: Es warten spannende Fachvorträge, unter anderem zu

  • dezentralen Serviceprozessen mit SAP In-House Service & Joule,
  • Effizienzsteigerung im Außendienst durch KI und
  • KI-basierter Agentenunterstützung und smarte Kundeninteraktion.

World Cafés: Interaktive Diskussionsformate ermöglichen den direkten Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Service Management.

Demo-Pods: Live-Demonstrationen innovativer SAP-Lösungen, von Field Service Management bis zu Business Network Asset Collaboration, machen den Praxistransfer greifbar.

9:00 Uhr – Welcome / Anmeldung

9:30 Uhr – Keynote: Cloud ERP private: Produktstrategie – Vision, Wachstum, Wirkung​; Rudolf Hois (SAP)

10:15 Uhr – Kaffeepause mit Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch und Networking​

10:30 Uhr – Keynote: Von der Anfrage zur Erfüllung: Zukunftsweisendes Service Management mit SAP

Thema: In einem zunehmend digitalen Markt ist die Transformation zu S/4HANA eine entscheidende Herausforderung für SAP-Anwender. Diese Keynote beleuchtet, wie SAP die gesamte Servicekette – von Ticketing, über Planung bis zur Feldumsetzung – optimiert. Erfahren Sie, wie langjährige Nutzer von SAP Customer Service ihre Strategien an neue Anforderungen anpassen und durch die Implementierung von S/4HANA eine zukunftssichere Plattform für exzellenten Kundenservice schaffen. Nutzen Sie praxisorientierte Einblicke und innovative Lösungen, um die Serviceleistung Ihrer Organisation zu transformieren.​

Referent:innen: Yang Li, Head of Product Management, S/4HANA Asset & Service Management, und Friederike Mundt, Product Marketing Manager, SAP Field Service Management (beide SAP)

11:15 Uhr – Keynote: Service Journey bei Bosch, Friederike Braun (Robert Bosch GmbH)​

12:00 Uhr – Mittagessen mit Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch und Networking​

ab 13:00 – Interaktive Nachmittags-Sessions (World Cafés, Deep Dives, Demo-Pods)

16:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Die detaillierte Agenda können Sie sich hier herunterladen.

13:00 – 13:20 Uhr – Reparatur an mehreren Standorten: SAP In-House Service und Joule​

Thema: Service-Prozesse erfordern oft eine dezentrale Arbeitsweise. Während lokale Niederlassungen den direkten Kundenkontakt pflegen, werden Reparaturen in spezialisierten Service-Centern durchgeführt. Die zentrale Herausforderung besteht darin, die logistischen und operativen Abläufe zu koordinieren und die Finanzströme präzise abzubilden.​

Der In-House Service in SAP S/4HANA bietet umfassende Funktionen, um Service-Objekte effizient an den richtigen Ort zu transportieren, detaillierte Service-Planungen durchzuführen und sowohl Umsätze als auch Kosten transparent darzustellen. In Kombination mit Joule, dem KI-Copiloten von SAP, werden Service-Prozesse sicher und einfach bearbeitet. Joule unterstützt dabei, komplexe Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.​

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie mit SAP S/4HANA und Joule Ihre Service-Prozesse optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöhen können.​

Referent: Thomas Bulling, Software Architect, S/4HANA Cloud Private Edition, In-House Service Management ​(SAP)

13:25 – 13:45 Uhr – Bridging the Gap – Verbesserte Anlagenwartung durch SAP Business Network Asset Collaboration (BNAC)​​

Thema:

  • Erstellung einer gemeinsamen Datengrundlage für Hersteller, Lieferanten, Betreiber und Dienstleister​
  • Zentraler Einstiegspunkt für Anlagen-Stakeholder​
  • Prozess der reibungslosen Datenübergabe​
  • Integration mit SAP S/4HANA Asset Management

Referent: Florian Seebauer, Senior Director, SAP Business Network​ (SAP)

14:00 – 14:20 Uhr – Optimierung des Field Service Managements durch Künstliche Intelligenz​

Thema: In diesem Deep Dive wird die transformative Rolle der KI im Field Service Management erforscht und gezeigt, wie intelligente Algorithmen die Effizienz von Außendienstteams steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Anhand von Fallstudien und Produktdemos werden die dynamische Einsatzplanung und Echtzeit-Entscheidungsfindung veranschaulicht. Abschließend wird eine Roadmap für Unternehmen geboten, die KI nutzen möchten, um ihre Serviceprozesse zu revolutionieren und künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern.​

Referentin: Friederike Mundt, Product Marketing Manager, SAP Field Service Management​ (SAP)

14:25 – 14:45 Uhr – Service with advanced Execution​

Thema: „Service with advanced Execution“ ist eine Option in S/4HANA Service, die den Service komplexer Equipments erlaubt. Die Option verwendet viele Elemente aus der alten CS-Lösung, weshalb sich auch viele CS-Kunden für diese Option entscheiden. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über den Status der Prozessoption und einen Ausblick auf Neuerungen, die im Release SAP S/4HANA 2025 dafür geplant sind.​

Referenten: Danny Walch und Oliver Frick, Product Manager S/4HANA Service Management (SAP)​

15:00 – 15:20 Uhr – Finance-Integration in SAP S/4HANA Service Management​, Henrik Kissler

15:00 – 15:20 Uhr – Finance-Integration in SAP S/4HANA Service Management​, Henrik Kissler (SAP)

15:25 – 15:45 Uhr – Bessere Kundeninteraktion, weniger Aufwand: KI und Integration für Ihre Agenten​

Thema: Service-Agenten sind das Rückgrat jeder Kundeninteraktion – doch sie arbeiten oft mit verteilten Systemen, unvollständigen Informationen und steigendem Anfragevolumen. Erleben Sie, wie intelligente Technologien und nahtlose Backend-Integration die Arbeit Ihrer Agenten revolutionieren: durch kontextbezogene Unterstützung, automatisierte Prozesse und eine Oberfläche, die einfach alles zusammenführt.​

Referent: Fabian Otto, Customer Experience Solution Advisor​ (SAP)

16:00 – 16:20 Uhr – Entdecken Sie die Power von KI im Service Management​

Thema: In diesem exklusiven Deep Dive erleben Sie, wie echte KI-Anwendungsfälle das Service Management verändern. Von der automatischen Erstellung im In-House Service bis zur smarten Unterstützung bei der Planung – KI hilft dabei, Abläufe effizienter zu gestalten und bessere Entscheidungen zu treffen.​

Referenten: Nicolai Geier, Chief Product Owner for S/4HANA Service Management, und Yang Li, Head of Product Management, S/4HANA Asset & Service Management​ (SAP)

Der DSAG-Thementag Servicemanagement findet am 26. Juni 2025 zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr statt.

Stadthalle Hockenheim
Rathausstraße 3, 68766 Hockenheim

Begrenzte Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus der Stadthalle Hockenheim (Zufahrt: Heidelberger Straße 8).

Hier finden Sie die Anfahrtsbeschreibung.

Wir haben im Taste Hotel in Hockenheim für Sie ein Abrufkontingent mit dem Stichwort: „DSAG 2025“ eingerichtet. Die Rate für ein Einzelzimmer beträgt € 86,00 inklusive Frühstück und Parkgebühr. Ihre Reservierung können Sie direkt mit dem Hotel und ausschließlich telefonisch (06205 2940) oder per E-Mail (hockenheim@taste-hotels.de) vornehmen.

Bei Fragen rund um Inhalte und die Formate (Keynotes, World Cafe, Demo-Pods, Deep-Dives) steht Ihnen Günter Haack gerne zur Verfügung, Bei allen organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Raissa Engelhard.

Günter Haack
Manager Production & Supply Chain Management
guenter.haack@dsag.de

Raissa Engelhard DSAG Portrait

Raissa Engelhard
Event Manager
raissa.engelhard@dsag.de

Preisinformationen DSAG-Thementag Servicemanagement

Für DSAG-Mitglieder

Für Mitglieder erheben wir einen Kostenbeitrag von € 295,- zzgl. gesetzl. Mwst.

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto zur Veranstaltung an.

Für Nicht- und Probemitglieder

Nicht-DSAG-Mitglieder und Probemitglieder sind herzlich willkommen und zahlen € 595,- zzgl. gesetzl. Mwst.

(Bitte wenden Sie sich bei Interesse an folgende E-Mail-Adresse: raissa.engelhard@dsag.de)

Die kostenfreie Stornierung ist bis zum 22.06.2025 möglich.

Den jeweiligen Kostenbeitrag stellen wir Ihnen nach Veranstaltungsende in Rechnung. Dies ist eine Veranstaltung der DSAG Dienstleistungs GmbH.