Recap DSAG-Handelstage 2025

Von KI bis Future-Trends im Handel: DSAG-Branchentreff in Osnabrück

Recap DSAG-Handelstage 2025

Walldorf, 02.07.2025 – Volles Haus in der OsnabrückHalle: Wenn die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) zu den DSAG-Handelstagen einlädt, kommen zahlreiche Vertreter:innen aus dem Handel, der IT und SAP zusammen. Unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ standen diesmal Future-Trends im Mittelpunkt des Programms sowie die Themen Einkauf, Künstliche Intelligenz (KI) im B2B-Vertrieb, Supply Chain, Transformation und Nachhaltigkeit.

jens hungershausen
Jens Hungershausen,
DSAG-Vorstandsvorsitzender

Die DSAG-Handelstage fanden zum zweiten Mal statt und haben sich bereits zu einem festen Branchentreff für den Einzel- und Großhandel etabliert. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr in Darmstadt wurden Programm und Platzkontingente diesmal deutlich erweitert. So kamen am 1. und 2. Juli knapp 400 Teilnehmende in Osnabrück zusammen, um – getreu dem Motto – Wege in die Zukunft des Handels zu diskutieren. Der gebotene Formatmix aus 22 Erfahrungsberichten, vier Kunden-Keynotes sowie zwei spannenden Podiums-Diskussionen mit Vertreter:innen aus Hochschule, Wirtschaft und Unternehmen kam an. Genauso wie die Ausstellerfläche mit 30 Partnern, die ihre SAP-Lösungen, Dienstleistungen und Best Practices präsentierten. „Wir freuen uns, über die erneut große Resonanz und eine gut gefüllte OsnabrückHalle“, erklärt Jens Hungershausen, DSAG-Vorstandsvorsitzender. „Das zeigt den großen Bedarf nach praxisnahen Fachinformationen, Erfahrungsberichten und Austausch – wie wir ihn mit unserem Angebot abdecken.“

Nachhaltigkeit, Transformation und Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Thematisch standen Nachhaltigkeit, Transformation, Future-Trends sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Kontext von Einkauf, Supply Chain und B2B-Vertrieb im Mittelpunkt der beiden Veranstaltungstage. Namhafte Unternehmen aus Einzel- und Großhandel gaben Einblicke in ihre SAP-Landschaft. Sie zeigten, mit welchen Lösungen sie ihre Prozesse abwickeln, automatisieren und wie sie KI bereits erfolgreich nutzen. Konkret gab es Praxisbeispiele dazu, wie digitales Vereinbarungsmanagement auf Basis von SAP S/4HANA gelingt, wie KI beim Pricing dazu beitragen kann, das Bestandskundenmanagement im Großhandel zu transformieren, oder wie mithilfe des SAP Sustainability Footprint Managements CO2-Transparenz geschaffen wird. Dazu wurden Erfahrungen mit den neuesten SAP-Industry-Cloud-Lösungen und Best Practices zur digitalen Supply Chain geteilt.

Effizienz, Resilienz und Flexibilität als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit

Thomas Henzler DSAG
Thomas Henzler,
DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik

„Wer im Wettbewerb bestehen will, muss effizient, resilient und flexibel sein. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Innovationen wie KI umzusetzen und in bestehende Value-Chains zu integrieren. Das wurde an den beiden Tagen einmal mehr deutlich“, sagt Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik. „Ein resilienter, digitaler Kern wie S/4HANA – etwa für Finanzen, Einkauf und weitere zentrale Funktionen –, an den Lagerwirtschaftssysteme wie SAP EWM (Extended Warehouse Management) angebunden sind, ergänzt um Commerce-Lösungen, die ebenfalls mit dem Backbone des Unternehmens verzahnt sind, ist nur ein Beispiel. KI-Agenten oder auch Chatbots als Ergänzung sorgen dabei zunehmend für eine bessere Customer-Experience und steigern zugleich die Effizienz“, so der Fachvorstand weiter. „Die DSAG-Handelstage haben durch die praxisnahen Beiträge nicht nur gezeigt, an welchem Punkt Anwender:innen damit derzeit stehen, sondern auch, was es als Handelsunternehmen braucht, um sich zukunftsfähig aufzustellen.“  

Hungershausen ergänzt: „Die wichtigsten Erkenntnisse aus den beiden Tagen sind sicherlich, dass eine erfolgsversprechende und nachhaltige Handelsstrategie nicht ohne Digitalisierung und Automatisierung von Daten jeglicher Art auskommt. Dass hier KI effektiv unterstützen kann und dass die Bereitschaft der Unternehmen, KI aktiv einzusetzen, im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gewachsen ist.“

Um dem großen Zuspruch Rechnung zu tragen, werden die DSAG-Handelstage auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Schon jetzt Mitte September 2026 vormerken!

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Pressekontakt

Für Fragen und Interview-Wünsche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns!

Thomas Kircher
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG)
+49-6227-35809-66
presse@dsag.de

Julia Theis
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG)
+49-151-25630665
presse@dsag.de

Dana Walter
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG)
+49-151-61021504
presse@dsag.de

Unsere PR-Agentur (DE und AT)
Flutlicht GmbH
+49-911-474-950
dsag@flutlicht.biz

Unsere PR-Agentur (CH)
Jenni Kommunikation
+41-44-388-60-80
info@jeko.com


Presseverteiler

Für eine Registrierung in unserem Presseverteiler schreiben Sie bitte eine formlose E-Mail an presse@dsag.de unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Redaktion sowie Ihrer Kontaktdaten. Dann erhalten Sie zukünftig die DSAG-Pressemeldungen per E-Mail.