
Bio-Produkte zu kaufen, ist das Eine. Aber wie können Verbraucherinnen und Verbraucher sicher sein, dass auch tatsächlich „Bio“ drin ist? Zahlreiche Gütesiegel versprechen Klarheit, doch lückenlos zurückverfolgen lassen sich gekaufte Lebensmittel oft nicht. Das hat die genossenschaftliche Molkerei Schwarzwaldmilch jetzt geändert. Mit einem Internet-of-Things-Ansatz und der SAP Cloud Platform (SCP) hat das Freiburger Unternehmen seine Bio-Heumilch als weltweit erstes Produkt mit einem innovativen Transparenz-Code ausgestattet.
Das DSAG-Mitgliedermagazin blaupause erscheint drei Mal im Jahr. Es liefert seit 2005 eine Nahaufnahme der wichtigsten Diskussionspunkte in der DSAG. Als Mitglied erhalten Sie das Magazin kostenlos als Print- und/oder Online-Version.
Sie sind noch kein DSAG-Mitglied? Informationen zu den Vorteilen einer DSAG-Mitgliedschaft erhalten Sie hier.