Cybersecurity hat für 88 Prozent der Befragten im Rahmen des DSAG-Investitionsreports 2023 eine hohe und mittlere Relevanz. Ein Zuwachs von noch einmal 10 Prozentpunkten in Vergleich mit der Umfrage von 2022. Unter Cybersecurity fallen sämtliche Programme und alle Maßnahmen, um kriminelle Attacken gegen elektronische Systeme, IT-Netzwerke und Daten sowie gegen IT-Endgeräte, Smartphones und Tablets zu erkennen und abzuwehren. Das ist umso wichtiger, als die Zahl der Angriffe kontinuierlich steigt und damit im gleichen Maße die Dringlichkeit, mit der Unternehmen sich und ihre Anlagen schützen sollten.

Dazu gehört auch, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der unternehmensrelevanten Daten und Informationen, wie sie in einem SAP-System verarbeitet werden, zu garantieren. Dafür ist es notwendig, die unterschiedlichen Komponenten und Konzepte einer Unternehmens-IT auf der Basis von SAP-Lösungen auf ihre Sicherheit hin zu überprüfen und diese zu gewährleisten. Denn Sicherheitslücken entstehen regelmäßig, sei es durch Mängel in der Software selbst oder auf Grund von Fehlkonfigurationen. Entsprechende Sicherheitsdefizite können Tür und Tor öffnen, für finanziellen Betrug, Sabotage oder Betriebsspionage. Darum muss die SAP-Security fester Bestandteil der IT-Sicherheits-Strategie eines jeden Unternehmens werden. Denn die Investitionen in dringend erforderliche Sicherheitsstrategien sind im Idealfall wesentlich geringer als die finanziellen Mittel, die aufgewendet werden müssen, um einen entstandenen Schaden zu beseitigen. Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche SAP-Sicherheitsstrategie kann z. B. die SAP Secure Operations Map sein.
Unterstützende DSAG Beiträge
DSAG-Arbeitskreise
Verwandte DSAG-Arbeitskreise
DSAG-Leitfäden
- SAP S/4HANA Prüfleitfaden | Mai 2023
- Aspekte des Berechtigungsmanagements für SAP HANA | Februar 2021
- Hybrider Betrieb | aktualisiert Februar 2021
- Best-Practices-Leitfaden: Rollen-Management in SAP HANA | März 2019
- Empfehlungen für den Datenzugriff durch die Finanzverwaltung | Juli 2016
- Prüfleitfaden SAP ERP 6.0 – Best Practice-Empfehlungen | Mai 2015
- Datenschutzleitfaden für SAP ERP 6.0 | Dezember 2013
blaupause Artikel zum Thema Security
DSAG-Investitionsreports

DSAG-Investitionsreport 2023
S/4HANA wächst weiter, Branchenstrategie in der Kritik

DSAG-Investitionsreport 2022
Steigende Budgets, teilweise Zurückhaltung bei RISE
Weiterführende SAP Beiträge
Help protect confidentiality and integrity of data.
Learn more
To support compliance with regulatory requirements.
Find products
With constant improvement across operations.
Report issue
DSAG-Security Veranstaltungen
- 05.12.2023 | Web-Session: Automatische Abwehr von Cyberattacken auf ihre SAP Systeme vom kompromittierten VM login bis hin zum SAP Tabellen-Zugriff
- 14.12.2023 | Web-Session: Diskussion zu ausgewählten Security-Themen
- 10.01.2024 | Web-Session: SAP-Sicherheit in hybriden Umgebungen: Integration von On-Premise- und Cloud-Komponenten
- 18.01.2024 | Web-Session: Diskussion zu ausgewählten Security-Themen
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Rückfragen oder Anregungen? Wir sind gerne für Sie da!

Özgür Özkul
Leiter Community Team Technologie, Transformation und Service & Support