Die DSAG nimmt Einfluss auf SAP-Entwicklungen und -Roadmaps, verbessert die Lösungen und sorgt für neue Funktionalität im Sinne der Anwender. Im konstruktiv-kritischen Dialog mit SAP hat die DSAG viel erreicht. Die jüngsten Erfolge:
Die Wartung für die Kernanwendungen der Business Suite 7 und damit ERP 6.0 verlängert sich mit einer anschließenden optionalen Wartung bis Ende 2030. Zudem gibt es eine Wartungszusage für S/4HANA bis Ende 2040.
Die Lösung für das Personalwesen SAP Human Capital Management kann ab 2022 auch integriert in S/4HANA betrieben werden.
Die indirekte Nutzung kann dank verschiedener Optionen adäquat abgebildet und verrechnet werden.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung kann lizenzkostenfrei im SAP Information Lifecycle Management umgesetzt werden.
Das S/4HANA-Adoption-Starter-Programm unterstützt auf dem Weg zur unternehmensspezifischen S/4HANA-Roadmap.
Einflussnahme
Sie möchten in der DSAG-Gemeinschaft aktiv mitgestalten? Zur Verbesserung von SAP-Produkten und SAP-Lösungen möchten Sie Ihren Beitrag leisten? Zusammen können wir mehr erreichen. Lesen Sie jetzt mehr über unsere Einflussnahmeprogramme.
Seit 25 Jahren schreibt die DSAG Erfolgsgeschichte. Als einer der einflussreichsten Anwenderverbände richten wir unser Handeln an der Vision aus, der maßgebende Orientierungspunkt für Strategie, Information und Erfahrungsaustausch aller Unternehmen im SAP-Kontext zu sein.
Die DSAG ist die aktivste und einflussreichste SAP-Anwendergruppe weltweit. Hier diskutieren wir mit SAP auf allen Ebenen. Gemeinsam erreichen wir bei SAP mehr. Wir verbessern Produkte, setzen uns für neue Ideen und Lösungen ein und davon profitieren unsere Unternehmen.